Grillen unterwegs

 

Da wir leidenschaftliche Griller sind, wollen wir unterwegs nicht darauf verzichten.

Aber was für ein Grill eignet sich zum Mitnehmen und ist gleichzeitig so platzsparend, dass man nicht in die Versuchung kommt, ihn zuhause zu lassen?

In diversen Offroad-Foren findet man eine "Reserverad-Lösung"...

Geile Idee, dachte ich mir - bis ich den Preis gesehen habe.

Sicherlich, es ist ein Wahnsinnsgrill aus Edelstahl, stabil und außen am Fahrzeug untergebracht. Aber das muss doch auch erschwinglicher gehen?

Cara fand beim Durchblättern des Prospekts unseres lokalen "EDK"-Marktes ein Prämienangebot.

Angepriesen wurde ein sogenannter "Notebook-Grill".

Da er quasi umsonst war, haben wir uns entschieden, ihn mal auszuprobieren.

Sicher, das Ding ist aus dünnem Blech und genietet, aber er soll ja nicht vier Wochen am Stück dauerglühen.

Als er nach ein Paar Tagen dann per Post kam, war die Erwartungshaltung groß.

Okay... sieht ein wenig wackelig aus, aber aufgebaut geht es eigentlich. 

Das Packmaß ist 47x50x5 cm, also überschaubar.

Fehlte eigentlich nur eine Tasche oder ein Transportsack. Schmutzig muss das gute Stück dann doch nicht so im Auto herumfliegen.

Im Netz gab es nichts, was anständig passte. Also war Kreativität gefragt.

Irgendwann stießen wir beim großen schwedischen Möbelhaus auf ein outdoorgeignetes Sitzkissen mit austauschbarem Überzug. Maße: 50x50x6 - passt wie die Faust auf´s Auge, dachten wir uns.

Also hin - gekauft - nach Hause - Grill reingesteckt - passte nicht...

Die Ecken waren zu spitz und scharfkantig. Sie hätte den Bezug nach drei, vier mal benutzen aufgeschlitzt.

Also wieder kreativ werden.

Die Ecken des Grills habe ich dann einfach abgeflext, entgratet und schwarz nachlackiert.

Anprobe: PASST!

Den Aufbewahrungsort im Auto findet Ihr im Kapitel Kofferraumausbau.

 

Ein erster Praxistest steh noch aus, aber wir halten Euch informiert.